Katalog der Archivalienausstellung des k.u.k. HHStA 1905
Hauptraum - II. Haupt- (Mittel-) Vitrinen
99 sammelten kirchlichen und weltlichen Häupter der Serben des Drina-Gebietes und der den Türken unterworfenen Teile Ungarns für Bischof Diakovich, ihren Gesandten an Kaiser Leopold I. in Angelegenheit ihrer Ansiedlung auf königlich ungarischem Boden. Frh. v. Czoernig, Ethnographie der österr. Monarchie 3, 93 (Reg.). — Vgl. Schwicker, Polit. Gesch. d. Serben in Ungarn, S. 10 ff. 1697, 30. Oktober, Ryswijk. Friede zwischen Kaiser 419 Leopold I. und dem Reich und König Ludwig XIV. von Frankreich, zustande gekommen durch Vermittlung König Karls XI. und nach dessen Tode König Karls XII. von Schweden. Bittner 1, 113, Nr. 589. 1699, vor 2. März, Adrianopel. Großsultan Mustaphall. 420 ratifiziert den am 26. Januar zu Karlowitz zwischen ihm und Kaiser Leopold I. abgeschlossenen Frieden. Bittner 1, 115, Nr. 601. — Vgl. Acsády, A karloviczi béke története (Gesch. d. Friedens v. K.), in den Flistor. Abhandlungen d. k. ungar. Akad. d. Wiss., 1899, Bd. 18, Nr. 4. 1700, 12. Oktober, Wien. Kaiser Leopold 1. verleiht 421 dem jeweils regierenden Herzog von Lothringen an seinem Hofe den Rang eines Gekrönten Hauptes. (Mit Goldbulle.) Vgl. Digot, Hist, de Lorraine 6, 29. 1701, 7. September. Sieh Nr. 423 (Schrank 34). 1703, 19. September, Wien. Kaiser Leopold I. verleiht 422 dem Herzog Leopold von Lothringen und Bar den 7*