Frauen in der Geschichte - Sonderausstellung 1957 des HHStA
Einleitung
Orig,, Perg., mit der Unter« Schrift und dem Siegel Salomes und 3 Siegeln von Salzburger Borgen« Urkxmdenreihe. « Zur Zeit dieses Vernicht es der Salzburger Borgers« toehter Salome Alt befand sich der zur Resignation gezwungene begabte und ehrgeizige Erzbischof Wolf« dietrich bereits auf Hohensalzburg in Gefangenschaftr in der er 1517 starb« Salome Alt zog dann mit ihren 10 Kindern nach Wels. 68, 1619 September 2. Marienbera bei Brüssel» Isabella Clara Eugenia, Tochter Philipps II. von Spanien und Gemahlin des Erzherzogs Al« brecht, Statthalterin der Nieder« lande,, beglückwünscht Ferdinand XI. zur Erlangung der Kaiserkrone (28. August)« Orig., Papier, 2 Pollen, ganz eigenhändig: Pamilienkorrespon* denz, A 5« Ö9. Ifigl SlJt&WPM. Jlt.JIhfqftgny: Carolina d* Austria,, sine. Tochter Kaiser Rudolfs II*, an Kardinal Dietrichstein (vgl.Nr.84)• Orig«, Papiér, 2 Pollen, mit eigenhändiger Unterschrift: Pa« milienkorrsspondsnz A 48.