Österreichische und europäische Geschichte in Dokumenten des HHStA

Vorraum

V o r r a u m. Links: (1564/65). Stammtafel des Hauses Habsburg von dem sagenhaften austrasischen König Sigebrecht bis zu den Kindern Kaiser Maximilians II. Entworfen und zum Teil auch gemalt und gestochen von Wolfgang Lazius, dem Hofhistoriographen und kaiserlichen Leibarzt. Mitte: 1698. „Arbor monarchica“, der Stammbaum des Römischen Reiches deutscher Nation. Zusammengestellt von dem kaiserlichen Hofkriegsrat Wolfgang Wilhelm Pramer. — Der ganz entfaltete Stamm­baum ist IV2 m lang und umfaßt die Zeit von der Er­schaffung der Welt bis Kaiser Leopold I. Rechts: 1566 Mai 1, Wien. Stammbaum des Hauses Habsburg. Von dem ungarischen Humanisten Johannes Sambucus, der seit ca. 1560 zum Hof Maximilians II. gehörte.

Next

/
Thumbnails
Contents