Burgtheater in Dokumenten

Historischer Überblick

- 20 ­*f1 Verbot der Theater-Kritiken 1798 Aug. 19, Ks. Franz läßt "die neu eingeführten Theatral-Kritiken in dem Wiener Diarii über die aufgeführten Stücke und Schauspieler" sogleich ein stellen« Erlaß des OKäA (Konzept, geschrieben von Thorwart) als oberste Hoftheater­direktion« ** Gl 177 ex 1798, fol. 33^. h2 Theater-Ordnung 180O Feb. 1, erlassen von der n,ö. Landesregierung auf ksl. Befehl. Beinhaltet in 27 Punkten Vorschriften für die Besucher der Hoftheater (Burg und Kärntnertortheater), u.a. Zu- und Abfahrt, Tragsesselträger, Platzre­servierungen ctuch Kinder unter 16 Jahren, Reichen von Erfrischungen, sittliches Betragen, Hut-Abnehmen. Verbot des Verlangens zur Wieder­holung von Arien und Balletten, drei­maliger Applaus nur für ksl. Hof (sogenanntes Vorhangverbot galt für beide Theater !), Verbot von Zischen, Pfeiffen, Stoßen mit Stöcken und Füßen etc, a) Originalplakat ** Gl (OKäA) ad k22 ex 1852 (!) (unfoliiert)« b) Druck in "Kaiserlich-Königlich privilegierte Wiener Zeitung für das Jahr 1800" Nr. 11 vom 5» Feb. 1800, p. 396-398.

Next

/
Thumbnails
Contents