Burgtheater in Dokumenten

Historischer Überblick

- 17 ­Hofmusikgraf hieß. Die Oberaufsicht des OKäA über die Hoftheater unter Joseph II. war nur provisorisch. ** Gl 5 ex 1792 fol. Vl u. if2. J>k Ks. Franz als "Theaterdirektor" a) (Nach 1793 Nov. 20), Ks. Franz ge­nehmigt die im Sessionsprotokoll der Hoftheaterangelegenheiten festge­haltenen Verhandlungspunkte. ** Gl 5^ ex 1793, fol. 198 (in Kopie), 200'/201. b) Ks. Franz genehmigt das in Vor­schlag gebrachte beiliegende Wochen- Repertoire. (Vortrag vom 19» Jan. 179^5 Graf Stassoldo ist der Ver­treter der Hofkammer, Graf Kuefstein der Hoftheaterdirektor). ** Gl ex 179^, fol. 5 u. 6. Wie seine ksl. Vorfahren bekundete Ks. Franz größtes Interesse für die Hoftheater, in die er immer wieder in vielfältiger Weise entscheidend eingriff• 35 Peter Frh. v. Braun - Hoftheaterpächter 179^ Juli 22, Pachtvertrag. Eh. Unterschriften: (Franz Xaver Wolf) Orsini Fürst Rosenberg (Oberstkämmerer); Peter von Braun; Franz von Manner, kk. Rat und Hofkammerprokuratur-Adjunkt; Johann von ^horwart, Oberstkämmereramts- Secretär. Nach mehreren Pachtanträgen, die die ksl. Genehmigung nicht erhalten hatten, wurden

Next

/
Thumbnails
Contents