Szilágyi András (szerk.): Ars Decorativa 25. (Budapest, 2007)
Éva CSENKI: Uber die Einbände der Batthyány-Bibhothek im Budapester Kunstgewerbemuseum
ÉVA CSENKI ÜBER DIE EINBÄNDE DER BATTHYÁNY-BIBLIOTHEK IM BUDAPESTER KUNSTGEWERBEMUSEUM Die Büchersammlung, die unter dem Namen Batthyány-Bibliothek bekannt ist, befindet sich seit 1947 im Budapester Kunstgewerbemuseum. Diese Bibliothek vertritt einen doppelten Wert. Einerseits zeugt sie vom Interessenkreis und den Lektüren einer Aristokratenfamilie, vielfach durch Bücher, die in Ungarn eine Seltenheit sind oder gar nur hier vorhanden sind, andererseits ermöglicht das für das Kunstgewerbe, für die Geschichte der Bucheinbände einmalige Ensemble, daß man sich von einem der imposantesten Interieurs des Schlosses Batthyány in Körmend ein authentisches Bild verschafft. Statt einer umfassenden Übersicht des Themas konzentrieren wir uns diesmal nur auf den Bücherbestand, der aus dem Schloß Körmend im Lauf der kriegerischen Ereignisse zerstreut und stark dezimiert wurde, und schließlich über wechselvolle Wege in das Kunstgewerbemuseum gelangte und auch heute dort bewahrt wird. Das Ensemble enthält in erster Linie Bände aus der Bibliothek von Reichsfürst Károly József Batthyány (1698-1772), (Abb. 1) aber auch Bücher seiner Ahnen und sogar Bücher aus dem 20. Jahrhundert. Péter Ötvös rekonstruierte in seinem Aufsatz die Büchersammlung der Batthyány in Wien und Trautmannsdorf aufgrund eines Verzeichnisses in der Handschrift der Österreichischen Nationalbibliothek.1 Auch der Katalog der Residenz in Payersbach steht zur Verfügung, ist aber, ebensowenig bearbeitet wie der Katalog im Familienarchiv der Fürsten Batthyány in Körmend. Nach dem Tod von Károly Batthyány zog die Familie die Büchersammlungen in Körmend zusammen. Der Zeitpunkt dieser Aktion läßt sich aufgrund der Datierung des handschriftlichen Katalogs 1801 ansetzen. Das Kunstgewerbemuseum verwahrt nur einen Bruchteil der einstigen Bibliothek. Über die Herkunft der Bücher haben wir nur im Fall der Bände mit dem Exlibris von Károly Batthyány sichere Information, was jedoch beim überwiegenden Teil der Fall ist. Der Feldmarschall Graf Károly Batthyány Abb. 1. Jean Pierre Sauvage: Bildnis Károly Batthyány, Budapest, Ungarische Nationalgalerie 59