Szilágyi András (szerk.): Ars Decorativa 25. (Budapest, 2007)
CONTENTS Zoltán SZILÁRDFY: Die Ikonographie des heiligen Prinzen Emmerich in Székesfehérvár im 18. und 19. Jahrhundert / 13 Hedvig SZABOLCSI: Zeichnungsvorlagen fur Möbel mit Hirschgeweih von Joseph Franz Danhauser zur einstigen Einrichtung des Jagdschlosses in Lovasberény / 23 Erzsébet VADÁSZI: Deux petits meubles en acajou / 35 András SZILÁGYI: Mercurius navigans. Un pendentif en forme de bateau provenant de la collection Esterházy / 43 Éva CSENKI: Uber die Einbände der Batthyány-Bibliothek im Budapester Kunstgewerbemuseum / 59 Balázs SEMSEY: Ein Sekretär vom Beginn des 19. Jahrhunderts mit der Darstellung von Antonio Canovas Wiener Maria-Christinen-Denkmal / 69 Hilda HORVÁTH: Französisches Luxusparfüm - in einer einstigen Budapester Wohnung / 79 Ildikó PANDUR: The Role of Gyula Jungfer in Hungary’s National Exhibition of 1885 / 89 Zsolt SOMOGYI: Pál Horti’s Late Works in the United States of America / 105 Magda LICHNER: Early Works by Gyula Kaesz: His Designs for the Parish Church of St. Nicolas at Muraszombat /Murska Sobota / 123 Piroska ÁCS: Kálmán Györgyi (1860-1930), Heart and Soul of the National Hungarian Applied Arts Association / 135 Ágnes PRÉKOPA: Die Anfänge der Disziplin Geschichte des Kunstgewerbes und die Geschmacksbildung / 147 11