Szilágyi András (szerk.): Ars Decorativa 19. (Budapest, 2000)
Ildikó PANDUR: Über vier unbekannte Goldschmiedearbeiten Lukas Neussers. Augsburger Kerzenleuchter mit dem Wappen Miklós Esterházys um 1630-1635
ANHANG Augsburger Goldschmiedearbeiten, die aus der Esterházy-Schatzkammer stammen und im Kunstgewerbemuseum Budapest aufbewahrt sind: Meister Drentwett, Abraham Drentwett, Abraham Drentwett, Philipp Jakob Fassnacht, Johann Fassnacht, Johann Fronmiller, Johann Jordan, Christoph Jordan, Christoph Leider, Gregor Merzenbach, Marx Merzenbach, Marx Schmidt, Johann Ulrich Wickert, Andreas I. Werke Triumph des Bacchus Tafelaufsatz (1660-1665) Strausseneipokal (1645-1650) Prunkschüssel mit Darstellung der Schlacht bei Vezekény (1654) Deckelhumpen (1700) Deckelhumpen (1700) Kalvarienuhr (1590-1600) Bauchiges Gefäss mit Emails und Halbedelsteinen (1680-1685) Rahmen eines Wandspiegels (1680-1685) Deckelhumpen (1645) Strausseneipokal (1665) Schraubflasche mit Jaspisplatten ( 1645) Ring mit einer Uhr (1650-1670) Humpen mit geschnitztem Relief aus Elfenbein (Elfenbeinschnitzerei: Georg Petel [?], 1645-1650) Inv. Nr. E.60.13 Seling Nr. 1507. E.68.1 Seling Nr. 1507/a. E.60.3 Seling Nr. 1525/b. E. 59.2 Seling Nr. 1820. E. 59.3 Seling Nr. 1820. E. 63.1. E.65.80. Seling Nr. 1509/b. E.73.1 Seling Nr. 1509/a. E.76.2 Seling Nr. 1399. E.60.1 Seling Nr. 1517. E.59.4 Seling Nr. 1517. E.65.20 E.66.1.1-2 Seling Nr. 1451. Goldschmiedearbeiten mit nicht identifiziertem Monogramm, unlesbarem Merkzeichen, bzw. unsigniert: Leipzig, Christoph (?) Michael, Jeremias (?) Ohne Meistermarke „S" ,,IK"(?) AlPokal (Mitte 17. Jh.) Prunkpokal mit Email Verzierung (1610-1620) Wandkalender aus Silber (2. Hälfte 17. Jh.) Deckelhumpen (Mitte 17. Jh.) Weihwasserbehälter (1. Drittel 17. Jh.) E.71.1 Seling Nr. 1497. (?) E.69.2 E.71.4 E.71.3 E.63.8