Szilágyi András (szerk.): Ars Decorativa 18. (Budapest, 1999)

Maria FERENCZY: The formation of the Hopp-collection. On the 80th anniversary of the foundation of the Ferenc Hopp Museum of Eastern Asiatic Arts

Mr. Hartmann von der Firma Reinecke und Co. die Güte haben, meine bei ihn zurück­gelassenen Curiositäten so wie die des Herrn Dr. Seitz durch Veranstaltung der Herren Gebrüder Thonet in Hamburg, an meine Firma senden, und zwar ließ ich bei ihnen zur Expedition für mich: 1 indi­anischer Koffer aus Fell, 1 Poncho, 1 Hut, 1 kleine Poncho, 1 Gurte, 1 Maske, 1 Kappe, 3 Decke aus Seide, 1 Leder Gurte, 1 Esel­Gebiß aus Leder, 1 Peitsche, 1 Gurte für Esel, 1 Stück weißer Stoff, 2 Vicuna Felle, 1 Fuchs Fell, 1 großes Stück Silber Mineral und andere Steine." 24 Chicago, 13 October 1893, to Ferenc Lux: "Von Veracruz wird die Absendung meiner Kiste via Hamburg angezeigt werden, die Kiste enthält... Thonfiguren, Onix Gegenstände, ... Zeitungen u.s.w. auch nun alten Stein von den Azteken, wahrscheinlich Imitation, auch einige alte Töpfe; Herr Schönbauer soll gefälligst beim Auspacken im Zollamte vorsichtig sein, daß die Figuren nicht gebrochen werden. Von Chicago schicke ich auch eine Kiste via Hamburg, enthält ein großes Stein (Onix), versteinertes Holz, ein Paar mex. Sporn, Bücher, Schriften und Zeitungen." 25 Honolulu, 20 December 1893, to Ferenc Lux: "Durch Vermittlung der Herren H. Hackfeld und Co. in Honolulu, sandte ich eine Kiste Lava Steine... nach Budapest" 20 From the ship Po line sie between West­ern Australia and the Seychelles, 14 March 1894, to Ferenc Lux: "Einer der Passagiere schenkte mir ein Paar ganz große Muscheln, daß man daraus ein Fußbad nehmen könnte; nun sitze ich da mit den Muscheln, und weiß nicht was ich damit machen soll, werde sie wahrscheinlich bis Zanzibar mitschleppen und von dort mit afrik. Curios nach Hause senden, vielleicht schieße ich einen Elephanten oder einen Bock und sende ihn gleich mit." 27 Palermo, 8 February 1897, from to Fe­renc Lux: "Ich habe hier einen kleinen Wagen gekauft, der zerlegt mit Nachnahme von 50 Lira und die Spesen nach Budapest kommen wird Sorge dafür, dass die Sen­dung übernommen wird, und dass Mr. Schönbauer denselben als Spielzeug nicht etwa als Wagen declarirt, denn als Wagen kostet es zu viel Zoll." 25 Siracuse, 14 February 1897, to Ferenc Lux: "Von Palermo kommt eine Kiste... zu Nachnahme oder auf Rechnung, von Pa­lermo 1 Kinder Karren für 50 Lire zu Nachnahme von Taormina eine Kiste alte Geschirre und dann zwei Aquarelen im Werte von 35 Lire, ferner eine Kiste altes Geschirr von Girgenti, im Werte von 92 Lire." 29 According to Zoltán Felvinczi Takács, the Hopp's home "was being fdled with a variety of Oriental and Western articles of both practical, everyday use and of artistic value, with weapons, jewels, animal and botanical specimens, seashells, sea-snails, coral, models of ships and buildings etc., from the four corners of the earth. Silks, pearls, baskets and rush-mats enhanced the colour effect of the accumulated objects' picturesque ensemble. Nor were various kinds of optical instruments missing from this collection. The attention of the guests, who were always heartily welcome - and never absent -, was regularly called to a piece of the first submarine cable laid be­tween the Old World and the New." 50 Hopp regarded his wealth and opportu­nities for travel as an asset for others, too: anxious to be useful to the cause of culture and science. The photographs he bought or took he readily handed over to others for publication, 57 and during his travels he acquired for his learned acquaintances when possible the things they asked from him - for example minerals and an­tiquities. 52 Ferenc Hopp's interest turned gradually to high art and to the systematic collection of objets d'art, towards Oriental art, and within this, to decorative art. His interest in the Orient - again according the recollec­tions of Zoltán Felvinczi Takács - went

Next

/
Thumbnails
Contents