Szilágyi András (szerk.): Ars Decorativa 14. (Budapest, 1994)
LOVAY Zsuzsanna: Márványozott papírok az Iparművészeti Múzeum gyűjteményeiben
papiere erhielt, Anfang des 18. Jahrhunderts, als erster der Augsburger Georg Christian Stoy (tätig 1703-1750). Er handelte praktisch mit allen damals bekannten Arten von Buntpapier: mit einfarbigen, gemusterten vielfarbigen, mit Marmor- und Kleisterpapieren sowie mit gold- oder silbergeprägten Brokatpapieren 1 , die er mit seinem Signet versah 2 . Ebenfalls in Augsburg fertigten auch Simon Haichele (tätig 1730-1750) und sein Bruder Johann Buntpapiere und TürkischPapier an und handelten mit ihnen. Das Zentrum der Herstellung von Buntpapier, so auch Marmorpapier, und des Handels damit in Deutschland war ab 1700 Augsburg, ab 1720 Fürth, ab 1730 Nürnberg und um 1750 Leipzig, wo ab 1755 bereits eine Buntpapiermanufaktur betrieben wurde. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts wurden Marmorpapiere fast ausschließlich von Deutschen und Franzosen hergestellt, und auch hundert Jahre später beherrschten sie noch den Großteil des Marktes. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entfaltete sich die Marmorpapierherstellung auch in England, wodurch die Auswahl mit besonderen Mustern und lebhafteren Farben bereichert wurde. Im 19. Jahrhundert wurden unzählige neue Technologien zur Papierherstellung sowie Verzierungsmelhoden entwickelt, doch die Massenproduktion führte zu einer Verminderung der Qualität. Die maschinelle Produktion von Buntpapieren verdrängte die langsamen und teuren handwerklichen Methoden. Die sogenannten Achatmarmor-und die Gustav- Marmorpapiere wurden mit leistungsstarken Bürstenspritzmaschinen hergestellt, das ViktoriaMarmorpapier mit Ölbasis auf Viktoria-Maschinen. Ab 1808 wurden die bis dahin von Hand gefertigten, auf der Oberfläche bemalten bzw. in sich farbigen Papiere in der Fabrik des A. Dessauer in Aschaffenburg in großen Mengen produziert. Er stellte alle bis dahin bekannten Papierarten einschließlich der 1856 eingeführten, mit Bürsten bespritzten Marmorpapiere her. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden die Bunt und Luxuspapierfabrik in Goldbach, Fr. Dahlem & Co. in Aschaffenburg, die Buntpapierfabrik G. Toelle in Oberschlema, die Buntpapierfabrik S. Heilmann in Merseburg und die Fabrik von Pöschel &Treptc in Leipzig. Die in den 1860er Jahren begonnenen Experimente zur Herstellung von Farben waren in den 1880er Jahren erfolgreich - das von dem Budapester Buchbinder Josef Halfer entwickelte Marmorierungsverfahren ist bis heute gebräuchlich. Ende des vorigen Jahrhunderts, etwa seit den 1880er Jahren, stieg infolge der Massenproduktion wieder die Nachfrage nach handwerklichen Erzeugnissen von künstlerischem Wert, so daß die handgefertigen Marmorpapiere erneut in Mode kamen. Da die Muster der Marmorpapiere hervorragend zu den dekorativen geschwungenen, verschnörkelten und gewellten Oberflächen des Jugendstils paßten, wurden zahlreiche Künstler - Otto Eckmann, Emst Leistikov, Kolo Moser, Marie von Uchatius, Jaschik Almos - inspiriert, solche Papiere zu entwerfen und anzufertigen. Die hier vorgestellten Papiere wurden in der Tunktechnik mit schwimmenden Farben auf Klebstoff mit Wasserbasis hergestellt. Die Farbkleckse, die dabei auf dem Papier erscheinen, erinnern an die Musterung des Marmors. Bei der Herstellung der persischen und türkischen EBRU-Papiere träufelte man die mit Hirschgalle verdünnte Farbe aus Kleister und Mineralien auf Tragantgummi. Für das vom 16. bis zum 19. Jahrhundert gebräuchliche traditionelle Verfahren verwendete man einen Schleimgrund aus in Regenoder destilliertem Wasser erhitztem Charragheenmoos, auf dem die mit Branntwein, Kreide und Ochsengalle versetzten Farben trieben. Die Ochsengalle verhinderte, daß sich die Farbe auf dem Boden der Tunkwanne absetzte oder die verschiedenfarbigen Tropfen und Farbkleckse ineinander verliefen. Bekannt ist außerdem die Marmorierung mit Ölfarbe auf Wasser, die ein gröberes, körnigeres Muster ergab. Die verschiedenen Musterungen entstehen durch die Verwendung verschiedener Geräte zur Verteilung der Far-