Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 7. (Budapest, 1982)

WEINER, Piroska: Belgische, holländische Exlibris und Kleingraphik

ginelle Ausdrucksweisen in seiner in den 50er Jahren verfertigten wirkungsvollen Kleingraphiken. In unserer Sammlung gibt es viele Originalblätter oft mit eigenhändigem Signum des Meisters versehen. Diesmal ergreife ich die Gelegenheit auch im Namen unseres Museums Herrn Ferenc Galambos, für die Beihilfe während der Aufarbeitung, meinen besten Dank ausdrücken zu dürfen. Die soeben vorgestellte Epoche der belgischen und holländischen Exlibris- und Kleingraphikkunst verfügt über hohe, viel­seitige und schwungvolle graphische Kul­tur. Bedauernswert ist die Tatsache, dass in der Sammlung unseres Museums weder die frühere Epoche noch die Werke der Gegenwart zu finden sind. Im folgenden reihe ich — die Interes­senten in Betracht nehmend — die wei­teren Künstler auf, deren Kleingraphik wir bewahren: Campion, Eyck, Hengten, Hend­rickx, Ijsernickhuisen, Jaegher, Jaap, de Jong, Koining, Kersting, Kenterich, Kees, Koeman, Kuyper, Luyn, Luycks, Levinge, la Meir, Mensinga, Obbes, Pieck, Praag, Puettman, Reitsma, Saaltink, Stuywaert, Sjollemma, Sentendijk, Strubbe, Saegher, Snaper, Schelpe, Strik, Sleper, Stols, Viaanderen, Verhagen, Visser, Vermeylen, Wielders, Cor de Wolff, Wim Zwiers. Wir besitzen auch Mappen, in erster Linie die Hefte der Serie ,,Het Nederlandsche Ex­libris", mit Vorwort von Johan Schwenke. Die ungarischen Kleingraphiksammler hatten die Möglichkeit die belgischen und holländischen Künstler kennenlernen zu können zum Anlass der im Jahre 1976 im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Mu­seum veranstalteten „Welt der Natur in der Kleingraphik"-Ausstellung, wo die Werke folgender Künstler zu sehen waren: Désiré Acket, Nico Bulder, Gerard Gau­daen, Dirk van Gelder, J. Kuijper, W. J. Rozendaal, J. Reitsma, Pam g. Rueter, V. Stuyvaert, Wim Zwiers. 1 Exlibris für M. Barreau. Nach der Zeichnung von Fernand Khnopff, um 1900. 65X50 mm. Irv.-Nr: MLT 1693/49

Next

/
Thumbnails
Contents