Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 5. (Budapest, 1977)

PETNEKI, Áron: Silberlöffel aus Polen

zbiorach Múzeum w Toruniu. Katalog. Toruri, 1967. 45—47., Abb. 30—34. 33 „Item sunt 14 coclearia argentea civitatis. Ptasnik, op. cit. Nr. 447. 34 Az Országos ... op. cit. 20. Nr. 126. Einst in der Sammlung des Grafen György Bánffy, heute verschollen. 35 Dieser Löffel wurde als eine Gabe der an Polen verpfändeten 13 Zipser Städte verfer­tigt. Er ist heute im Christlichen Museum zu Gran (Enztergom). Inv.-Nr: 54.377.1. Köszeghy E.: Magyarországi ötvösjegyek. — Merkzei­chen der Goldschmiede Ungarns. Bp., 1936. Nr. 793. 36 Dobrowolski, T. — Dutkiewicz, J. E.: Wit Stwosz. Der Krakauer Altar. Warszawa, 1953. Taf. 11. u. 115. Hier füge ich noch hinzu, dass die Form des Löffels im Gegensatz mit der Datierung der Klassifikation von Marekowska steht. Der Löffel vom 4. Viertel des 15. Jahr­hunderts zeigt schon die Form, die nach Ma­dekowska erst um die Wende des XVI —XVII. Jahrhunderts erscheint. 37 Walicki, M.; Malarstwo polskie. Gotyk, re­nesans, wczesny manieryzm. Warszawa, 1961. Taf. 87. 38 Lodynska-Koscinska, M.: Lazarus pictor. Biuletyn Historii Sztuki 37 (1975) 310, Abb. 7. Rej, M.: Zwierciadlo. Krakow, 1568. Odrod­zenie w Polsce. Bd. 4. História literatury. Warszawa, 1956. 64—65. ''° Lowicz, Kollegiatskirche. Walicki, M. —Ta­tarkiewicz, W. —Ryszkiewicz, A.: Malarstwo polskie. Manieryzm, barok. Warszawa, 1971. Abb. 71 . 51 Demkó K.: A felső-magyarországi városok a XV — XVII. században. (Die oberungarischen Städte i. d. 15—17. Jahrhunderten) Bp., 1890. 237. Über den Löffeln mit Apostelfiguren siehe: Bujanska, J.: Stare srebra. Krakow, 1972. 65—67. und Czobor B.: Egy tuczat XVII. századbeli ezüst kanál. (Ein Dutzend Silber­löffel aus dem 17. Jh.) Arch. Ért. 11 (1877) 92—94. 42 Mankoivski, T. —Gebethner, S.: Przewodnik po dziale sztuki zdobniczej. (2. Ausg.) Mú­zeum Narodowe, Warszawa, 1938. 36. 43 Ptasnik, op. cit. Nr. 444. 44 Ptasnik, op. cit. Nr. 614. 45 Inventarium suppellectilis capellae B. M. V. in caemeterio Ecclesiae Metropolitanae 139

Next

/
Thumbnails
Contents