Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 4. (Budapest, 1976)

SZILÁGYI, András: Ein Silberbecher mit Gravierungen nach Georg Pencz und H. S. Beham

34 Vgl. Dören, A.: Fortuna im Mittelalter und in der Renaissance. Vorträge der Bibliothek Warburg 1. (1922-23) 71 - 144.; Patch, H. R.: The Goddess Fortuna in Mediaeval Literature. London, 1967. 147 — 177.; Sanders, op. cit. 35 Wittkower, R.: Chance, Time and Virtue. Journal of the Warburg Institute 1. (1937-38) Abb. neben S. 320. 38 Zitiert von Wittkower, op. cit. 320. Vgl. noch: Frey, D.: Der schriftliche Nachlass des G. Va­sari'. II. Wien, 1930. 867. Nr. 181. 37 Vgl. vor allem : Lomazzo, G. P.: Idea del Tern­pio della Pittura. Milano, 1590, erörtert von Ghastel, A.: Les arts de l'Italie. IL Paris, 1963. 60. 38 Hauser, A.: Der Manierismus. München, 1964. 300 — 304.; Vgl. noch: Baumgart, F.: Renais­sance und Kunst des Manierismus. Köln, 1963. 42. — Es sei bemerkt, dass der Stich Beham's — Sieg der christlichen Religon, B. 128. — sich mit dem letzten Teil der „Trionfi" von Petrarca in einen gewissen inhaltlichen Zusammenhang bringen lässt. Vgl: Appel: Die Triumphe Petrarcas. Halle 1901-1902. 39 Das alte Buch und seine Ausstattung vom XV. bis zum XIX. Jahrhundert (Hrg. Röttinger, H.) Leipzig, o. J., T. 30, Ab. 3.; Vgl. noch: Schottenloh er, K.: Das alte Buch. Braun­schweig, 1956. 229. 40 Butsch, A.: Bücherornamentik der Renais­sance. IL Leipzig, 1881. Taf. 29. 41 Zauber des Ornaments. Ausstellungs-Katalog (Staatl. Museen zu Berlin) 1969. 105. Nr. 285.; Ritter, F.: Illustrirter Katalog der Ornament ­stich Sammlung des k.k. Österr. Museum für Kunst und Industrie. Wien, 1889. 81. Die gra­vierte Signatur A S M, die im Blumen- und Rankenwerk des Bechers dreimal vorkommt, kann, auf Grund unserer bisherigen Kenntnisse nicht identifiziert werden. 50

Next

/
Thumbnails
Contents