Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 3. (Budapest, 1975)

HÉJJ-DÉTÁRI, Angéla: Herrengrunder Gefässe: „Ein Wunder der Natur"

f 4. TEEKANNE, MITTE 18. JH. diese Abfälle aus dem Zementwasser ge­hoben und von dem Kupferansatz gereinigt und aufgearbeitet. 3 Der Vorgang des Nieder­schlagens von Kupfer auf eingelegte Eisen­gegenstände wird in der Gegenwart durch nachstehende chemische Gleichung wieder­geben : CuS0 4 + Ee = FeS0 4 + Cu So ergibt sich in Form des Austausches von Kupfer gegen Eisen und entspricht der Stellung dieser beiden Metalle in der elektro­lytischen Spannungsreihe. In Mangel an den chemischen Kenntnissen ist es offenbar, dass die im Jahre 1605 entdeckte Wirkung des Zementwassers auf Eisen damals für ein unerforschliches Wunder vermutet wurde. 5. BECHER MIT JAHRESZAHL IÜ35 6. SCHOKOLADENSCHALE MIT UNTER­TASSE, JAHRESZAHL 1778

Next

/
Thumbnails
Contents