Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 2. (Budapest, 1974)

Le Musée des Arts Décoratifs en 1972

4. DÉTAIL DE L'EXPOSITION DES CHEFS D'OEUVRE Leitung von György Rath. Die bedeutendste Entwicklungsperiode des Museums prägte Jenő Radisics, dessen Persönlichkeit uns auch heute noch Vorbild ist. Er leitete das Museum von 1884 bis 1917 und machte es zu einem international bekannten und ge­schätzten Institut. Er hätte das nicht voll­bringen können bei den knappen staat­lichen Subventionen, hätten ihm nicht edle, begeisterte Spender geholfen. Man denke an György Raths Hinterlassenschaft von unschätzbarem Wert, und unvergessen seien auch die Schenkungen von Miksa Herz, Marcell Nemes und Vilmos Zsolnay. Wäh­rend der Räterepublik 1919 wurde die Sammlung weiter bereichert, und die gross­herzige Schenkung von Ferenc Hopp be­scherte dem Museum nicht nur eine Zweig­stelle; sie vermehrte nicht nur die Grösse und den Wert der Sammlung, sie trug auch wesentlich dazu bei, dass das Übergewicht der europazentrischen Abschauung in un­serer Kultur durch Eröffnung fernöstlicher Perspektiven gemildert wurde. Die darauf folgende Zeit, während und zwischen den beiden Weltkriegen, brachte leider einen 200

Next

/
Thumbnails
Contents