Archivalische Beilage der Historischen Blätter 3. (1934)
Inventar des Archivs der Stadt Bruck a. d. Mur. Von Franz Wagner
Schuber: Heft: 271 272 273 274 275 276 277 278 70 279 280 281 282 283 284 285 286 71 287 288 289 290 personal (1804 und 1805), Instruktionen für die bürgerlichen und Kreiswundärzte (1809). Errichtung eines chirurgischen (wundärztlichen) Gremiums: 1808—10. After- und Winkelärzte, deren Bekämpfung: 1793, 1805, 1806, 1811. Minoritenpater Martin Stachel, Winkelarzt: 1794—99. Hochangerhalter Johann Huber als Beinbrucharzt: 1803. b) Krankenfürsorge. Sorge der Behörden um die ärztliche Behandlung der Kranken: 1791—99. Krankenpflege: 1790—92, 1799, 1801—09, 1811. Fürsorge für durchreisende Kranke: 1791. Irrenpflege (im Grazer Tollhaus): 1789, 1793, 1801, 1803, 1805, 1808, 1809. Siechenhauspflege: 1791, 1801, 1807. c) Das Lazaretts t. Bartholomäus. Lazarett-Stiftbrief, Stiftungen, Rechnungswesen: 1636, 1645, 1772, 1789—1805. Lazarett-Vorsteher, Personalakten: 1802. Lazarett-Amtsraittungen: 1794— 1807. Lazarett-Gebäude und Kapelle, Veräußerung: 1807, 1808. d) Geburtshilfe. Geburtshilfe, Stadthebamme: 1791—1800. Geburtshilfe, Stadthebamme: 1802, 1803, 1805, 1807—11. Beilage: Instruktion für Hebammen (1809). Gebärhaus in Graz und Findelkinder: 1796—1811. e) Bekämpfung von Krankheiten. Bekämpfung verschiedener Krankheiten: 1789—1811. Kuhpocken-Schutzimpfung: 1802—07. Beilage: „Praktische Bemerkungen über die Impfung und den Nutzen der Kuhpocken“, Grätz, 1807. Kuhpocken-Impfung: 1808—11. Beilage: Vorschriften für Ärzte und Wundärzte (1808), zwei Stück. Medikamentenwesen (Apotheke): 1791—94, 1796, 1797, 1800, 1802—04, 1807—11. Beilage: Taxa medicamen- torum in pharmacopoea von 1810—12. 13