Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
Sicherheit der Schuld die Steuern beider Herrschaften Bregentz und Hohenegg zum Unterpfande. Siegler: Der König. Orig. Perg. Das Siegel in r. Wachs beschädigt. 536 1547 Februar 12. Ulm. Don Fernando Aluarez de Toledo Dug. de Alua erteilt Stadt und Herrschaft Pregoz Salva Guardia. Pap. Original mit Unterschrift und aufgedrücktem, wohlerhaltenem Siegel des Ausstellers. 537 1547 Februar 13. Ulm. Karl V. erteilt Stadt und Herrschaft Bregentz samt Hohenegk Salva Guardia. Gedrucktes, entsprechend ausgefülltes Formular mit der Unterschrift des Kaisers und dem aufgedrückten kaiserlichen Siegel. Diesem Stücke liegt das vom gleichen Tage datierte gedruckte Anschlagexemplar mit dem kaiserlichen Adler bei. 538 1547 April 27. Hanns Gropper, Bürger zu Bregentz, welcher bei einer Tochter genannt die Lenntzin zu Rickhenbach außer der Ehe ein Kind gehabt hat, wurde von Amman und Rat zu Bregentz mit Strafe belegt, und nachdem er das Verbot, mit solcher Tochter der Dinge halber keinen Verkehr mehr zu pflegen, nicht eingehalten hat, auch mit seiner Dienstmagd Verkehr pflog und seine Hausfrau schlecht behandelte, wurde von Amman und Rat gefangen gesetzt und schwört, aus dem Gefängnis entlassen, Urphede. Er verpflichtet sich zur Zahlung einer Strafe von 10 Pfd. Pfg. und stellt als Bürgen seinen Bruder Jacob Gropper zu Andelspuch, Petter Oeltzen, Conratten Staudern und Ulrichen Pfistern, alle drei des Rats, Hanns Blattner, Hanns Schrecken, Hanns Vogelsang, Bürger zu Bregentz und Hanns Gsell, genannt Irrenberg, Müller zu Kenelbach. Siegler: Junker Jacob vom Stain zu Emerkingen und Wilhelm von Vilennbach, beide wohnhaft zu Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel des Jacob vom Stain hängt wohl erhalten, das des Villenbach zur Hälfte abgefallen. 539 69