Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

1528 Mai 4. Cathrina, Jacob Hafners Witwe, Bürgerin zu Bregentz verkauft dem Oschwalt Keller, Bürger zu Bregentz ihr Haus, Hofstatt und Kraut­garten dahinter am Ried zwischen Josen Cromers und Hansen Schnä- belis Häusern gelegen um 49 Pfd. 10 Sch. Pfg. Der Kauf wurde schon zu Lebzeiten des Jacob Hafner abgeschlossen, aber die darüber aus­gefertigte Urkunde nicht besiegelt. Siegler: Cristoff Muchsei, Stadtamman. Orig. Perg. Das Siegel beschädigt. 480 1528 Juni 26. Hanns Thunawer, Freilandrichter in Swaben auf Leutkircher Haid und in der Gepürss stellt der vor dem Landgericht erschienenen Rats­botschaft von Bregentz ein Vidimus der Urkunde Karls V. dd. 1521 April 5. Worms aus. Orig. Perg. mit dem wohlerhaltenen Landgerichtssiegel. 481 1528 November 10. Valentin Studer, Bürger zu Bregentz verkauft den Vigilien zu Bregentz um 20 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf Martini zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 1 Pfd. Pfg. ab seinem Haus und Hofstatt zu Bregentz im Murach zwischen Hansen Pfisters und Lasteggen Göt- pfridin Häusern gelegen, zinst vor, Hansen Krießbomers sei. Kind 1 Pfd. Pfg. Siegler: Cristoff Muchsei, Stadtamman z. Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 482 1528 November 10. Georius Riner, Laypriester, Pfarrherr zu Wolffurt verkauft der Margret Pfannerin, Ulrich Eggers Witwe, Bürgerin zu Bregentz und ihrem Vogt Hannsen Pfister um 80 Gulden Hauptgut einen auf Martini zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 4 Gulden ab seinem Wein­garten genannt das Vogelsang zu Wolffurt, stoßt an der Humel Halden, an der von Fricken Ösch Gut, an den Narrenberg und an der Haberstrow Narrenberg, der bis auf 4 Sch. Pfg. Lehensteuer unbelastet ist. Siegler: Sebastian Schnell, Amman im Hofstaig. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 483 4 49

Next

/
Thumbnails
Contents