Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

1521 Mai 6. Connrat Schnell, Bürger zu Bregentz verkauft dem Sigmunden Schweigker, Bürger zu Bregentz um 30 Pfd. Pfg. einen auf St. Gallentag zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 30 Sch. Pfg. ab seinem Acker unter dem Ölrain, an das Erlach, an Jósén Öltzen, an Connraten Schleyen und an Hannsen öltzen stoßend, worauf für den Pfründer 5 Sch. Pfg. und für den Pfarrer 1 Pfd. 3 Sch. Pfg. aushaften. Siegler: Jos Schobloch, Stadtamman zu Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 456 1521 Juli 4. Stoffel Höflin an der Leüblach am See verkauft dem Josen Häckhin, Jacoben Hagen, Hannsen Haltmayern und Bastian Vallenbergem sein Gut im Ober Alberloch stoßt an den Ruckhbach um 208'A Gulden Rheinisch. Davon sind an Meister Hannsen Tuchscherer jährl. 2 Pfund Pfg., 3 Hühner und 1 Fuder Mist als Zins zu entrichten. Siegler: Christoffel Abegkh, des Grafen Haug von Montfort Herren zu Bregentz Amtmann. Inseriert im Spruchbrief des Hanns Pfyster von 1531 Jänner 27. 457 1521 November 10. Hanns Syfrid zu Rieden verkauft dem Stoffel Muchsei, Stadtamman zu Bregentz um 7 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf Martini zu entrichten­den, ablösbaren Jahreszins von 7 Sch. Pfg. ab seinem Acker genannt Schmidsfeld zu Rieden. Siegler: Cristoffel Abegk des Grafen Hug von Montfort, Herrn zu Bregentz Amtmann. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 458 1522 März 1. Brüssel. Karl V. gibt den Untertanen der Herrschaft Bregentz bekannt, daß er seinen Bruder Erzherzog Ferdinand zum Gubernator der Grafschaft Tirol und anderer österr. Länder, wie auch über das Herzogtum Wirtem- berg ernannt hat und befiehlt demselben gehorsam zu sein. Siegler: Der Kaiser. Papier Original. Das aufgedrückte Siegel weggeschnitten. 459 41

Next

/
Thumbnails
Contents