Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

1515 Mai 22. Hans Stoflin, Amman zu Tornbüren gibt dem vor ihm und dem Gericht erschienenen Gewalthaber der Siechen zu Bregentz, Marty Müleg, welcher durch seinen Fürsprech Jörgen Mötzen unter Vorlage des bezüglichen Zinsbriefes gegen Pale Blaser, welcher den Siechen einen Jahreszins von 6 Sch. Pfg. schuldet, wegen Nichtbezahlung mehrerer Zinse Klage führt, das Recht das Unterpfand nach Inhalt des Zinsbriefes an sich zu ziehen und sich für Hauptgut und Zins bezahlt zu machen. Siegler: Der Amman. Orig. Perg. Das Siegel beschädigt. 422 1515 Mai 25. Amman und Rat zu Bregentz beurkunden als Oberpfleger der Pfarrkirche zum hl. Gallus, daß die Stiftungskapitalien folgender Jahr­zeitstiftungen von den Schuldnern zurückbezahlt und an den Kirchen­bau verwendet worden sind. Von diesen Stiftungen hat die Geistlichkeit zu beziehen: 14 Sch. Pfg. von des Flachen Jahrzeit 1 Pfd. Pfg. von Ebners Jahrzeit 1 Pfd. Pfg. von Contzen Schmids Jahrzeit 1 Pfd. Pfg. von Kaisermans Jahrzeit 15 Sch. Pfg. von Hannsen Hindereggers Jahrzeit 6 Sch. Pfg. von Josen Studers Jahrzeit 12 Sch. Pfg. von Anna Hetzenmoserin Jahrzeit 1 Pfd. Pfg. von Jäken Kellers Jahrzeit 1 Pfd. 2 Sch. Pfg. von Josen Metzgers Jahrzeit 6 Sch. Pfg. von Hannsen Cüntzels Jahrzeit. In einer Summe ausgerechnet macht das Hauptgut 155 Pfd. Pfg. der davon fallende Jahreszins 7 Pfd. 15 Sch. Pfg. Um nun die Geistlichkeit bezüglich des Stiftungsgenusses sicher­zustellen, versprechen Amman und Rat gegenüber dem Meister Jo- hannßen Berlinger, Dekan und Pfarrer und Meister Matheußen Gretler, Pfründer zu Bregentz der Priesterschaft fortan diese Zinsgenüsse un­geschmälert zur Auszahlung zu bringen. Siegler: Jos Schobloch, Stadtamman z. Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 423 29

Next

/
Thumbnails
Contents