Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Salzburger Archivberichte. I. Teil. Von Franz Martin

Archiv. Das Archiv ist in einem Schranke im sogen. Fürstenzimmer (1. Stock) verwahrt. Bücher 2: Verzeichnis der Alumnen des Priesterseminars 1602/54, im An­hang: Pest im Seminar 1636, Inventar der Bibliothek v. Rektor Jakob Ruttger verfaßt 1598. Verzeichnis der Alumnen mit den Weihedaten, teilweise auch der späteren Verwendung etc. 1669/1725, 1669/1736, 1794/1830. Protokoll der Regentie (Hauschronik) 1699/1729, 1745/74, im An­hang Katalog der Alumnen 1774/93, 1840/62. Syllabus confoederationis ss. Trinitatis 1702/1854, 1734 mit Titel­miniatur. Akten: 60 Faszikel, meist 1. Hälfte d. 19. Jahrh., geordnet. Franziskanerkloster. Urkunden3: 1403 Juli 12. Gegr. 1583. Agnes, Otten des Tiengner Tochter, und Thoman des t Rudlantz Witwe, gibt ihr Gut Geroltzberg gelegen ob Hachau, Gericht Kitzpichl, unter Vorbehalt des Nutzgenusses auf Lebenszeit der St. Andreas Kirche in Kitzpichl zu einem Jahrtag mit 8 Pfd. und zu einem Reichnis von 30 Pfg. an das Katharinen-Gotteshaus zu K. und eine Kerze um 6 Kreuzer in St. Andrä bei der Säule beim St. Kunigundenaltar auf der Porkirchen. S.; Christian der Ochsenperger. Z.: Gerhart von Griesnaw, Jörg Greupp, Gilg Meylinger. Or. S. 57 2 Die wirtschaftsgeschichtlichen Bücher (Urbare) befinden sich im Landes­regierungsarchiv, die Rechnungen im f.-e. Konsistorialarchiv. 3 Unter diesen Urkunden stammen einige aus dem Archiv der alten Stadt­pfarre. Die Hauptmasse deren Urkunden befindet sich im f.-e. Konsistorialarchiv, und zwar Doppler, Die ältesten Urkk. d. f.-e. Konsistorialarchives zu Salzburg, Mit­teil. d. Oeselisch, f. Salzb. Landeskunde 10—16, Nr. 13, 31, 60, 124, 162, 166, 176, 190, 191 sowie 2, 24—27, 29, 34, 36—38, 40, 43, 46—48, 50, 51, 55, 58, 60, 63, 65, 69, 71, 74, 78, 83, 87, 89, 93, 101—103, 105, 112, 114, 117, 122, 125, 127, 130, 135, 136, 146—148, 150, 159, 160, 165, 167, 172, 178, 186, 198, 216, 221, 252, 264, 287, 288, 290, 324, 330, 363, 391, 395, 408, 420, 432—435, 448, 474, 478, 487, 489, 495, 498, 502, 506, 507, 521, 529, 534, 542, 544, 550, 556, 576, 586, 591, 608, 609, 622, 633, 643, 651, von 1300—1499. 108

Next

/
Thumbnails
Contents