Archivalische Beilage der Historischen Blätter 1. (1931)
Inventar des Schloßarchivs Jaidhof bei Gföhl. Geordnet und verzeichnet von Otto H. Stowasser
14. Bericht des Cardinals Sinzendorf über das Konklave von 1730. Graf Gallas aus Rom 1715. — Lisoni aus Florenz 1735. 15. Sinzendorfs Berichte aus Lüttich 1704. Konzepte seiner Briefe aus dem Haag an Eugen von Savoyen 1712, Juli. 16. Berichte aus dem Haag: Saphorin des Pesmes 1713; Siegmann 1719, 1720, 1728; F. W. Sinzendorf 1729; Graf Ulfeld 1738. 17. Berichte aus Brüssel: Giulio Visconti 1728; Le Jeune 1720 und 1721; Graf Friedrich Harrach 1735. 18. Briefe verschiedener Provenienz an Sinzendorf aus den Niederlanden 1708—35. 19. Berichte Kurzrocks aus Hamburg 1725—28. 20. Berichte des Grafen Metsch aus Hamburg 1725—28. 21. Berichte des Grafen Herberstein aus Stockholm 1735. 22. Berichte des Niklas Sebastian von Hohenholtz aus Petersburg 1734. 23. Berichte des Grafen Wilczek aus Schlesien und Polen 1731 und 1732. 24. Korrespondenz des Hofkanzlers Philipp Ludwig von Sinzendorf mit folgenden Reichsfürsten: Kursachsen, Kurpfalz, Kurmainz, Kurköln, Wolfenbüttel, Blankenburg, Württemberg, Hohenzollern und Würzburg. 25. Korrespondenzen aus dem Reich: Conrad und Franz Starhemberg aus Regensburg 1716—22 und 1727—29; Graf Wurmbrand 1727; Graf Stephan Kinsky aus Mannheim 1727; Graf Kuefstein und Kardinal von Sachsen-Zeitz aus Lüttich 1724; Jodoci aus Wetzlar 1724— 1726; Graf Plettenberg 1727, 1729; Baron Kien aus Breslau 1727. — Kreissachen: Graf Stadion 1722/23, Graf Weltz 1721, Freiherr von Kageneck 1719—23. 26. Berichte aus Regensburg 1709—13 (Jodoci, Kardinal von Lamberg und Graf Wratislaw). 27. Korrespondenz Philipp Ludwigs von Sinzendorf, Einlauf aus den Jahren 1731 und 1732: Johann Peter von Bolza, Franciscus Math. Böhmb — Prag; Freiherr von Bissingen — Innsbruck; Ladislaus Adam Graf Erdödy Bischof von Neutra, Johann von Binder — Köln; Anton von Bitenberg — Wien; Propst von Berchtesgaden, Graf Ludwig Batthyány, Bischof von Basel, Graf von Bassewitz, Peter von Carlevariis — Triest; Abt Alexander von Kremsmünster, Graf Arriva- bene — Triest; Clemens August Ezbischof von Köln, Fr. Ign. Frei22