Archivalische Beilage der Historischen Blätter 1. (1931)
Inventar des Schloßarchivs Jaidhof bei Gföhl. Geordnet und verzeichnet von Otto H. Stowasser
f) Riemer 1781. g) Schmiede und Wagner s. 18. h) Schuster: Herrschaft Gföhl contra Zunft in Krems wegen verweigerter Aufnahme eines behausten Schusters zu Gföhl 1700 und Einzelnes. i) Sieberer: Freiheiten der Genossenschaft zu Neupölla 1705; Gföhl contra Zechmeister von Eggenburg wegen Störung des Holzwarenhandels 1731. k) Tischler 1790. l) Ansuchen für Eisen- und Tuchhandel 1786. 26. Gföhler Mautprivileg 1667, Juni 30. 27. Die Wiener Fischkäufler contra Herrschaft Gföhl wegen unberechtigter Maut 1774. 28. Steuersachen (Quittungen und Verzeichnis) s. 17 et 18. 29. Herrschaft Gföhl contra die Untertanen in den Waidämtern wegen der Kanzleitaxen 1770. 30. Auflehnung gegen die Robot und Neuordnung 1774. 31. Verschiedene Obligationen auf Gföhl s. 18. 32. Untertansentlassungen s. 17 et 18. 33. Advökatenbestallungen s. 17 et 18. 34. Akten in Sachen des Homerischen Anschlages auf die Herrschaft Gföhl s. 17 . 35. Verkauf des Amtes Pergern 1695. Beiliegen Akten über eine Meßstiftung Stephan Uttendorfers laut Testamentes von 1496 zu Maria Laach die Untertanen im Amte Pergern und Gföhl betreffend 1663 ff. 36. Jaidhofer Rechnungs- und Wirtschaftsbücher von 1600 herwärts; unvollständig. 37. Rechnungswesen der Waisenkasse s. 18. 38. Amtsberichte und Korrespondenzen der Herrschaft Gföhl zu Jaidhof s. 17, 18 et 19. Dieser Bestand zählt 37 Archivschachteln. Die Akten liegen nach Jahren in einzelnen Bündeln und beginnen 1648, enden 1822. Sie sind für die innere und äußere Geschichte der Herrschaft Gföhl zu Jaidhof natürlich von der größten Wichtigkeit, weshalb ich auch folgendes (nach einer ersten Durchsicht nur angefertigtes) Betreffverzeichnis einfüge. Altenburg 1713, 1715. Allee, Anlage der 1718, 1762. 9