Dr. J. Nemeskéri szerk.: Crania Hungarica 2/2. (Budapest, 1957)
geltend gemacht, dass Sibirien die Urheimat der „nordischen" Gruppe ist. Auch heute noch sehen wir ja protonordische Rassentrümmer in Turan und seinen Randgebieten. Wir finden Einflüsse dieser Rassengruppe bei den Kirgisen /5/, ferner bei den Sarten /P.T.Schwarz/ im Gebiet des Pamir /K. Hilden/ und Altai /N.M.Jadrinzev/ und weiter im indischen Grenzgebirge. Schliesslich darf hier auch auf die Saken und die bekannten weissen Hunnen der chinesischen Schriftsteller hingewiesen werden. Es freilioh auch bemerkt werden, dass sich auf den Wandmalereien von Turfan auch ein längschädeliger Typus mit dunklen Haaren, niedrigem Gesicht und grosser mehr weniger gerader Nase vorfindet, der nach meinen Erfahrungen auch heute noch im Donaubecken bei allen Völkern, die Awarisch beeinflusst sind, vorgefunden wird. Ich nehme an, dass sie sich in relativ grösster Zahl in den Rückzugsgebieten an der oberen Theiss erhalten haben. Die Analyse des Materiales stösst ja immer auf grosse Schwierigkeiten, wenn uns nur Skelette vorliegen, weil dann für die Rassendiagnose so wichtige Merkmale wie die Gesicht swe icht eile und die Komplexion nioht mehr feststellbar sind. Die Zeit der Awarenherrsohaft liegt aber noch lange nioht so weit zurück, als dass wir nicht die rassischen Einflüsse dieses Volkes noch überall bemerken müssen. So glaube ioh, dass eine genaue rassentypologische Erforschung der ungarischen Bevölkerung besonders in Transdanubien auch jene Typen zutage fördern wird, die wir in den gräbern von Tiszaderzs festgestellt haben. Literatur. 1. Bartuoz, L. 1929: Uber.die anthropologischen Ergebnisse der Ausgrabungen von Mosonszentjános, Ungarn. Skythika. 2. Bartuoz,!. 1931: Die anthropologischen Ergebnisse der Ausgrabungen von Jutas und öskü, Skythika. 3. Bartuoz, L. 1930: Die Skelettreste von Körösladány. Eurasia Septentrional is Antiqua V. 4. Debetz, G. 1930: Crânes de nomades provenant des fouilles an Ukraine septentrionale. Anthropologie. Kiev, Bd. III. 5. K u o s y n s k i, M. H. 192$: Steppe und Mensch. Kirgizische Reiseeindrücke und Betrachtungen über Leben, Kultur und Krankheit in ihren Zusammenhängen. 188 S. Leipzig.