Rang- und Einteilungsliste des K. u. K. Generalstabes (Wien, 1914)

3 Vorgeschriebener Friedensstand des Generalstabes. und zwar: General der Infanterie Feldmarschalleutnant [ Generalmajor G eneralstabs­korps dem Generalstabe zu­geteilte Offiziere K ommandiert Oberintendant I. Klasse Rechnungs­Registratur­­M <v N3 r^S cd 5 "öQ *5d PH vom von der vom Genie­stabe 1 © G Cu ’Z P* 2 0 H £ techn. Truppe T ruppen- oder Armeestande (Ruhestande) Oberst Oberstleutnant Major Hauptmann Major Hauptmann Major Hauptmann j Oberst- I leutnant Major Hauptmann Ober­leutnant Oberoffizial 0 2) D k.u.k. 1 3 2 32 52 73 191 164 1 2 1 1 5 9 40 6 1 1 1 1 Heer hiezu Attaches . . 4 7 1 4 k. k. Land­3) 4) wehr • . . 6 15 12 27 30 k. u. Land­5) 6) 8) wehr • • 6 10 10 33 40 • bei der Truppendienstleistung. Anmerkung: 1) Hievon 201 2) „ 401 3) i) „ 3) 5) 1 gj (■ exklusive der bei der Truppendienstleistung befindlichen. (Zahl nach Bedarf.) 7) Hievon 8) lg} in der Hauptmanncharge. Legende: *) Über den systemisierten Stand. *i) ü. k., in Dienstverwendnng bei der k. k. Landwehr, ü. k., in Dienstverwendung bei der k. u. Landwehr. 1

Next

/
Thumbnails
Contents