Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (1878)

Inhalts -V erzeichniss. Seite Das Bildungswesen im österreichischen Heere vom dreissigjährigen Kriege bis zur Gegenwart. (Beitrag zur Culturgeschichte Österreichs.) Nach Original­quellen von Josef Ritter Rechberger von Rechkron, Major im k. k. Kriegs-Archiv. (Mit einer Übersichtstabelle Tafel Nr. 2) .... 1, 145 Dagobert Sigmund Reichsgraf von Wurm ser, Ritter von Ortenau, Herr von Wendenheim, Sundhausen und Schaftelsheim, k. k. Feldmarschall, Geheimer Rath, Kämmerer, Grosskreuz des Maria Theresien-Ordens, Inhaber des 8. Huszaren-Regimentes. Eine biographische Skizze. Nach Archivalien und gedruckten Quellen von Wilhelm Edlen von Jankó, zugetheilt dem k. k. Kriegs-Archiv. (Mit dem Bildnisse Wurmser’s). . 81 Aus den „Memoires“ des k. k. Kriegs-Archivs ................................................... 127 VI . Österreichs Verhältnisse zu Russland und zur europäischen Türkei aus mili­tärischem und speciell österreichischem Gesichtspunkte betrachtet. Von General-Major Ladislaus Nagy v. Alsó-Szopor. Zigeuner-Patent aus dem 16. Jahrhundert........................................................... 142 Beiträge zur vaterländischen Geschichte. — IV. Ulm und Austerlitz. Studie auf Grund archivalischer Quellen über den Feldzug 1805 in Deutsch­land. Von Moriz Edlen von Angeli, Major im k. k. Kriegs-Archiv. (Mit 1 Übersichtskarte und einer Planskizze. Tafel 1 und 1«) . . . . 283 Orsova und die Inselfestung (Ada-Kaleh). Eíd Rückblick auf deren militärisch­politische Verhältnisse seit der ersten Besitzergreifung durch die Kaiser­lichen. Nach Archivsquellen bearbeitet von Julius Fritz, Hauptmann des k. k. Kriegs-Archivs. (Mit einem Kärtchen und einer Planskizze auf Tafel Nr. 3).......................................................................................... 395 Österreichs Kriege seit 1495. — Chronologische Zusammenstellung der Schlach­ten, Gefechte, Belagerungen etc., an welchen kaiserliche Truppen auf den verschiedenen Kriegsschauplätzen entweder allein, oder mit ihren Alliirten theilgenommen haben. Von der Zeit Kaiser Maximilian’s I. 1495 bis auf die neueste Zeit. Nach authentischen Quellen verfasst im k. k. Kriegs-Archiv. (Bogen 6—13).......................................................... 81 Orts-Register................................................................................................... 161 Schlussbetrachtung und statistische Übersicht der Kämpfe Österreichs. (Hiezu Tafel Nr. 4).............................................................. 191

Next

/
Thumbnails
Contents