Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 24 (1979) (Pécs, 1980)

Természettudományok - Fazekas, Imre: Bausteine zur Kenntnis der Zygaenidae-Fauna Ungarns I. Die Grünzygaenen des SW-Transdanubies (Lepidoptera: Zygaenidae, Procridinae)

50 IMRE FAZEKAS Procris (Jordanita) chlor os (Hübner, 1808-1813) Typenfundort: unbekannt (Agenjo, 1940) Flugzeit: Mitte Juni bis Mitte August. Futterpflanzen: Centaurea, Globularia spp. Verbreitung: Mittel -und Südost-Europa, Italien bis Südost-Frankreich, Balkanhalbin­sel, Kleinasien, bis N-Mesopotamien und S-Russland (Volga-Gebiet). Ausbreitungstyp : pontomediterran (expan­siv). Die Auffassung, dass die Art in Ungarn „überall" vorkommt, ist zweifellos eine Übertreibung (vgl. Gozmány 1963). Sie gilt nur im Mittelgebirge als einigermassen verbreitet. Man kennt nur zwei gesicherte Angaben aus dem S-Transdanubien, ob­wohl auch die Literaturangaben Kaposvár (Kovács 1953) und südliches Balaton-Urfergebiet (Rézbá­nyai 1972) als wahrscheinlich anzunehmen sind. Fundorte: Apátvarasd, Pécs. Abb. 7. Ein Vergleich der Fühlermerkmale der Arten Procris (Lucasiterna) subsolana Stgr. und P. (Jordanita) chloros Hb. (Beide Exemplare stammen aus Mecsek­Gebirge bzw. Pécs): a. P. subsolana, 7 Glieder der Fühlerspitze, 1 Medialglied, b. P. chloros, 7 Glieder der Fühlerspitze, 2 Medialglieder 7. ábra. A Procris (Lucasiterna) subsolana Stgr. es a P. (Jordanita) chloros Hb. csáp-jellegeinek összehason­lítása (mindkét példány a Mecsekből, Hl. Pécsről származik): a. P. subsolana, 7 csúcsi és 1 mediális csápíz, b. P. chloros, 7 csúcsi és 2 mediális csápíz Procris (Jordanita) globulariae (Hübner, 1793) Samml. auserlesener Vögel und Schmetter­linge, Taf. 63 Typenfundort: Thüringien, Jena (Neotypus: Tremewan 1959., The Entom. 92:116 ff.) Syn. : Procris cognata Jordan nee Herrich­Schaeffer 1907, Seitz, Gross-Schmett. Erde 11:8. Procris acanthophora Agenjo 1937 Eos, Madrid, Í 2.-302-304. Flugzeit: Juni und Juli. Futterpflanzen: Centaurea, Cirsium spp., Globularia, Plantago spp. Verbreitung: Fast ganze Europa, mit Aus­nahme des extremen Südwesten und Norden, England, Kleinasien. Ausbreitungstyp: expansiv pontomediterran. (Im Falle, wenn P. vartianae Malicky als Subspezies der P. globulariae Hb. betractet wird, eher atlanto-pontomediterran bizen­trisch. Es ist eine Frage der persönlichen Beurteilung, ob P. vartianae Malicky, die aufgrund nicht sehr ausgeprägte Genitalun­terschiede von P. globulariae Hb. abgetrennt wurde, als eigene allopatrische Art oder als globulariae-Subspezies aufgefasst wird. Im vorigen Fall kann P. globulariae Hb. als Superspezies gelten, im letzeren als eine polytypische Art. Ich habe allerdings auch im Material aus S-Trandanubien solche glo­bulariae-Exemplare gefunden, die in ihrer Valvenform der vartianae recht nahe kom­men.) P. globulariae Hb. gilt als die häufigste Grünzy­gaena im S-Transdanubien. Sie kommt auch in den ausgesprochenen Kulturlandschaften vor. Fundorte: Bakóca, Balatonszemes, Felsőszentmárton, Gilván­fa-Szilas-erdő, Hedrehely, Kaposvár, Kisvaszar, Komló, Komlósd, Magyaregregy, Mecsekfalu, Nagy­harsány-Szársomlyó, Püspökszentlászló, Sikonda, Sellye, Szenta. 3c. Untergattung: Roc ci a Alberti, 1954. Mitt. Zool. Mus. Berlin 30:326. Generotypus : Ino budensis SPEYER, 1858. Geogr. Vebr, Schmett. 1:466. Die Procris-Un ter gattung von grösstem Areal. Ihre Arten sind im Paläarktis mit Ausnahme von Nord­afrika zwischen den 30-50 Breitegraden fast übe­rall vertreten. Die meisten Arten kommen im öst­lichen Mittelmeergebiet bzw. im turanischen Ge­biet vor. Von diesen Gebieten ausgehend findet man ein sinkendes Artenzahlgradient. Als am meisten expansive Art der Untergattung gilt die polytypische Procris (Roccia) budensis (Speyer).

Next

/
Thumbnails
Contents