Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

1500 April 10. Rom. Julianus Ostiensis, Johannes Portuensis, Georgius Albanensis und Hyeronimus Prenestinensis Kardinalbischöfe, Ludovicus Johannes t. s. quatuor Coronator., Johannes t. s. Marie Transtiberim, Bernardinus t. s. Crucis in Hyerusalem, Bartholomeus t. s. Agate und Guillermus t. s. Pudentiane Kardinalpriester, Raphael s. Georgii ad velum aureum, Federicus s. Theodori und Julianus s. Sergii et Bachi, Kardinaldiacone, verleihen auf Bitten des Ulrich Getzner, Wirt zur Krone in Pregentz allen Christgläubigen, welche die Kapelle zum hl. Georg am See, Kon- stanzer Diözese, an bestimmten Feiertagen in bußfertiger Absicht be­suchen, oder zum Bau und zur Erhaltung der Kirche, wie zum Ankäufe von Büchern und anderen zum Gottesdienste notwendigen Erforder­nissen ihr Almosen beitragen, unter den gewöhnlichen Bedingungen einen Ablaß von 100 Tagen. Siegler: Die Aussteller. Orig. Perg. Alle Siegel fehlen. Mit der Urkunde verbunden die Bestätigung des Bischofs Hugo von Constanz d. d. 1500 Juni 10. 358 1500 Juni 10. Constanz. Bischof Hugo von Constanz bestätigt auf Bitten des Ulrich Ketz- ner, Wirt zur Krone in Bregantz die von den in der Urkunde von 1500 April 20. genannten Kardinälen allen jenen, welche die Kapelle zum hl. Georg am See in Bregantz besuchen oder ihre Gaben an dieselbe wenden, verliehenen Ablässe und fügt seinerseits einen weiteren Ablaß von 40 Tagen hinzu. Siegler: Der Bischof. Orig. Perg. Das Siegel fehlt. — Durch den Siegelstreifen mit dem Ablaßbrief von 1500 April 20. verbunden. 359 1501 Oktober 11. Cunrat Paur der Binder, Bürger zu Bregentz, welcher von Stadt­amman und Rat wegen Mißachtung mehrmals an ihn ergangener Ge­l* 3

Next

/
Thumbnails
Contents